Demokratische Republik Georgien

Demokratische Republik Georgien
საქართველოს დემოკრატიული რესპუბლიკა

Sakartvelos Demokratiuli Respublika
1918–1921
Flagge Wappen
Amtssprache Georgisch
Hauptstadt Tiflis
Staats- und Regierungsform Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Präsident der Nationalversammlung
Nikolos Tschcheidse
Regierungschef Premierminister
Noe Ramischwili (1918–1919)
Noe Schordania (1919–1921)
Fläche 107.600 km²
Einwohnerzahl 2.500.000
Währung Georgischer Maneti
Errichtung 26. Mai 1918
Vorgängergebilde Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik
Endpunkt 25. Februar 1921
Abgelöst von Sowjetunion (Georgische Sozialistische Sowjetrepublik)
National­hymne Dideba
Zeitzone UTC+4

Die Demokratische Republik Georgien (DRG; georgisch საქართველოს დემოკრატიული რესპუბლიკა, Sakartvelos Demokratiuli Respublika) war die Erste Republik Georgiens und bestand von 1918 bis 1921. Sie wurde nach dem Zusammenbruch des Russischen Kaiserreiches in der Februarrevolution 1917 geschaffen.

Die Demokratische Republik Georgien grenzte im Norden an Russland und die Gebirgsrepublik des nördlichen Kaukasus, im Südwesten an die Südwest-Kaukasische Republik und an die Türkei, im Süden an die Demokratische Republik Armenien und an die Demokratische Republik Aserbaidschan. Ihr Staatsgebiet umfasste etwa 107.600 Quadratkilometer und hatte 2,5 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt war Tiflis und die Amtssprache Georgisch. Die DRG wurde am 26. Mai 1918 nach dem Auseinanderbrechen der Transkaukasischen Föderation proklamiert und von der menschewistischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei geführt. Weil er ständig mit internen und äußeren Problemen zu kämpfen hatte, war der junge Staat nicht in der Lage, einer Invasion der sowjetrussischen Roten Armee zu widerstehen, und brach während der Monate Februar und März 1921 zusammen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search